Samanmali Fernando

Samanmali Fernando

Die quirlige Samanmali kam am 13. Januar gemeinsam mit ihrer älteren Schwester zu uns ins Angels Home. Man merkt sofort, dass die 7-Jährige bisher um jedes Fünkchen Aufmerksamkeit kämpfen musste. Die beiden Schwestern kommen aus Nattandiya und wurden über das Jugendamt an unsere Einrichtung vermittelt.

Der Vater der beiden Mädchen hat sich vor einiger Zeit von der Mutter getrennt und ist nun bereits zum 2. Mal verheiratet. Da er sich jedoch überhaupt nicht um seine beiden Kinder kümmert oder finanzielle Unterstützung anbietet, hat die Mutter den Kontakt zu ihm abgebrochen. Die Frau arbeitet in einer Kokossnussfaser-Fabrik und konnte ihre beiden Töchter in der dortigen Unterkunft für Angestellte nicht angemessen versorgen. Zwar beginnt sie in Kürze einen Job als Haushälterin in einem Privathaushalt, allerdings ist es ihr dort nicht gestattet, ihre Kinder mitzubringen. Trotzdem möchte sie die Arbeit vorerst annehmen und erhofft sich davon etwas mehr finanzielle Sicherheit. Sie beteuerte uns, dass sie die Mädchen regelmäßig besuchen wird.

Samanmali wurde am 07.07.2013 geboren und besucht aktuell die 2. Klasse. Es fällt jedoch auf, dass es ihr noch sehr, sehr schwerfällt, sich zu konzentrieren. Beide Mädchen haben erhebliche Defizite im schulischen Bereich, was auf unregelmäßige Schulbesuche in der Vergangenheit zurückzuführen ist.

Samanmali lacht sehr gerne und tobt gemeinsam mit den anderen kleinen Hüpfern durch unseren Garten. Oft lebt sie in ihrer eigenen kindlichen Welt und man muss sie mehrfach rufen, bis sie reagiert. Aktuell sind wir uns noch nicht sicher, ob sie mental normal entwickelt ist oder durch die Vernachlässigung Schäden davongetragen hat.

Beide Schwestern wurden nach buddhistischem Glauben erzogen und werden mit unseren Mädchen auch weiterhin sonntags zum Unterricht in den nahegelegenen Tempel gehen.

Entwicklung Samanmali August 2023

Entwicklung Samanmali Juli 2023

geschrieben von Johanna Ligas

Samanmalis Herz und Gehör gewinnt man mit Liebe und Zuneigung. Am besten hört sie auf diejenigen, die ihr Liebe geben und ihr somit selbst ans Herz gewachsen sind. Sie hat ein besonders großes Gespür dafür, ob sie von einer Person gerne gemocht wird oder sie jemand weniger gernhat. Hat man es einmal in ihr Herz geschafft, kann man mit einem ganz sicher rechnen: Zuneigung, viele Lacher und witzige Momente bis zum Umkippen!

Dann kann man ihr auch nur noch halb so böse sein, wenn sie wieder Unsinn anstellt. Denn das kann sie besonders gut! Unreife Mangos pflücken, das Personal ärgern und wegrennen, sind nur wenige Beispiele, durch den sie den Alltag hier „interessanter“ für alle gestaltet ;-). Lange böse sein fällt uns aber trotzdem schwer. Spätestens, wenn sie mit ihren großen Kulleraugen, deinen Namen rufend und einem breiten, entschuldigenden Grinsen auf dem Gesicht auf dich zu läuft und dir eine dicke Umarmung schenkt, ist alles wieder verziehen.

Zwar braucht sie für vieles etwas länger, trotzdem ist sie mindestens genauso neugierig wie andere Kinder in ihrem Alter. Sie ist gerne bei allen möglichen Spielen und Tätigkeiten dabei, wenn sie auch nur über unsere Schulter blickend zuschaut. Generell ist sie ein sehr soziales Kind, das gerne mitten im Geschehen ist. Tanzen sowie das Seilspringen gehören derzeit definitiv zu ihren liebsten Beschäftigungen. Generell kann man sie nach wie vor mit all den Tätigkeiten begeistern, wo sie sich so richtig auspowern kann.

Die Aufmerksamkeitsspanne, die sie Aufgaben oder Personen schenkt, ist oft nicht sonderlich lang. Das macht es schwierig, mit ihr Spiele zu spielen oder ihr Englischunterricht zu geben.

Oft muss man bei ihr von Thema zu Thema hüpfen, damit sie dranbleibt.

Wenn ihre hibbelige Art einem doch zu viel, muss man sie nur mal ganz fest in den Arm nehmen und kraulen. Nach spätestens 15 Minuten ist sie eingedöst. Eine willkommene Abwechslung für uns 😊.

Zusammen mit Bodika geht Samanmali zurzeit nicht zur Schule. Die Förderschule, auf der sie vorher mit Bodika war, entpuppte sich leider als unpassend. Daher suchen wir derzeit eine neue Schule, die ihren Ansprüchen gerecht wird. In der Zwischenzeit wird sie hier gefördert und ist bei allen möglichen Aufgaben mit dabei, wie etwa in der Küche mit anpacken.

Bei kleineren Aufgaben kann man ihr schon die Verantwortung überlassen, wie etwa, dass der Milk Tea heile bei uns ankommt. Ansonsten muss man sie immer wieder erinnern und gucken, dass sie ihre Aufgaben erledigt und Spiele zurückbringt. Da steht Bodika auch tatkräftig zur Unterstützung bei. Nach einer einmaligen Aufforderung funktioniert das aber immer ganz gut.

Samanmali sieht man eigentlich immer lächelnd und glücklich. Mit den anderen Mädchen versteht sie sich gut, Akka Theyaga, sowie andere größere Mädchen, zeigen ihr oft, wie sie sich verhalten soll und weisen sie, wenn nötig, auch in ihre Schranken.

Mit ihrer Schwester Nuwanthika versteht sie sich gut, besonders häufig sieht man das Geschwistergespann allerdings nicht zusammen.

Auf ihre weitere Entwicklung sind wir sehr gespannt!

Interview Samanmali März 2022, geschrieben von Anna-Lena Ritting und Julia Fischer

Interview Samanmali März 2022

geschrieben von Anna-Lena Ritting und Julia Fischer

1. Was isst du gerne? Samanmali: Ich mag Kotthu. (Eine typisch srilankische Spezialität aus gebratenem, zerhäckseltem Teig mit Gemüse sowie Fisch, Fleisch oder Ei).

2. Was trinkst du gerne? Samanmali: Necto, eine pinkfarbene Limonade.

3. Welche Farbe magst du am liebsten? Samanmali: Weiß.

4. Wen magst du am liebsten von den Mädels im Heim? Samanmali: Ich habe Sachini gern.

5. Wen magst du am liebsten von den Angestellten im Heim? Samanmali: Hiruni.

6. Wenn du fliegen könntest, wo würdest du für zwei Wochen bleiben? Samanmali: Das weiß ich nicht.

7. Welches Tier magst du? Samanmali: Ich finde Hasen sehr niedlich.

8. Was möchtest du später werden? Samanmali: Am liebsten Lehrerin, um anderen Kindern etwas beizubringen.

9. Was magst du in der Schule und im Angels Home? Samanmali: In der Schule lerne ich gerne neue Sachen und im Angels Home habe ich die Spielzeit am liebsten.

10. Was machst du gerne in deiner Freizeit? Samanmali: Fernsehen.

11. Welchen Platz würdest du gerne einmal von Sri Lanka sehen? Samanmali: Das weiß ich nicht.

12. Welche berühmte Person möchtest du einmal treffen? Samanmali: Ich würde gerne mal meine Pateneltern sehen.

13. Wenn du viel Geld hättest, was würdest du machen?  Samanmali: Einkaufen gehen.

14. Wenn du für einen Tag der Chef vom Angels Home wärst, was würdest du im Heim anders machen? Samanmali: Weiß ich nicht, ich finde eigentlich alles gut so wie es ist.

15. Welche Musik magst du?  Samanmali: Singhalesische Kinderlieder.

16. Wenn du den singhalesischen Präsidenten treffen könntest, was würdest du ihm sagen? Samanmali: Keine Ahung.

 

Die 8-jährige quirlige Samanmali lebt gemeinsam mit ihrer großen Schwester Nuwanthika seit etwas mehr als einem Jahr bei uns im Angels Home.

Samanmali ist ein sehr aufgewecktes und lebensfrohes Kind. Man sieht sie sehr oft lachen, kichern und herumalbern. Sie hat bei vielen Sachen Spaß und liebt es, Aufmerksamkeit zu bekommen und sucht diese auch des Öfteren bei den Freiwilligen. Sie freut sich immer riesig, wenn sie diese dann bekommt oder man sie in den Arm nimmt.

Leider mussten wir relativ schnell feststellen, dass Samanmalis geistige Fähigkeiten nicht auf dem normalen Stand einer fast 9-Jährigen sind und auch in der Schule hat man uns immer häufiger darauf angesprochen, dass Samanmali den Anforderungen nicht gerecht wird und große Probleme hat, stillzusitzen und sich zu konzentrieren. Auch in der regelmäßigen Englischnachhilfe mit unseren Freiwilligen, die der kleine Wirbelwind anfangs noch besuchte, stellte sich schnell heraus, dass es ihr schwerfällt, dem Unterrichtsgeschehen zu folgen und neue Vokabeln zu behalten. Zunächst dachten wir noch, dass Samanmalis Defizite auf die Vernachlässigung und unregelmäßige Schulbesuche zurückzuführen sind und im Laufe der Zeit korrigiert werden können. Mittlerweile sieht es aber doch so aus, als ob ihre kognitiven Fähigkeiten langfristig geschädigt sind und sie an der staatlichen Schule kontinuierlich Probleme haben wird. Deshalb schicken wir Samanmali seit Anfang des Jahres gemeinsam mit Bodika zur Förderschule für geistig zurückgebliebene und unterentwickelte Kinder, die sich in einem Nachbarort von Marawila befindet. Hier fühlte sie sich von Anfang an sehr wohl und wir haben auch das Gefühl, dass sie nun viel lieber zur Schule geht als vorher.

Bei den alltäglichen Pflichten im Angels Home muss man Samanmali zwar häufiger dazu auffordern, diese zu erledigen, aber im Gegensatz zu vielen anderen Mädchen drückt sie sich nicht davor, sondern es scheint eher so, dass sie ihre Aufgaben zwischendurch einfach vergisst. Nach einer freundlichen, aber bestimmten Erinnerung durch das Betreuungspersonal oder die Freiwilligen ist sie sofort wieder bereit, ihre Pflichten zu erledigen und sie kann hier auch sehr viel Ehrgeiz beweisen, wenn sie bei der Sache ist.

In den Spielstunden liebt Samanmali es, mit den anderen Kindern Fangen und Ballspiele zu spielen oder zur Bollywood-Musik zu tanzen. Samanmali kann man für sehr viele Dinge begeistern und sie findet es am besten, wenn sie sich bei den Aktivitäten so richtig auspowern kann.

Die beiden Schwestern bekommen erfreulicherweise regelmäßige Anrufe oder auch mal Besuch von ihrer Mutter. Darüber freuen sie sich jedes Mal sehr, aber man hat auch das Gefühl, dass sich Samanmali und Nuwanthika im Angels Home schon so richtig zuhause fühlen.

Tauche ein in die Welt des Geschehens! Unser Newsletter hält dich stets auf dem Laufenden. Jetzt abonnieren.

Hast du eine Nachricht für uns?