H. M. Dilini Sewwandi

H. M. Dilini Sewwandi

Am 20.12.2017 kamen die beiden neuen Nesthäkchen Dilini und Omalmi zu uns. Zuvor lebten sie in einem anderen Kinderheim, speziell für Mädchen bis zu einem Alter von fünf Jahren. Dilinis große Schwester Madushani lebt bereits seit einigen Jahren bei uns im Angels Home und seitdem diese vor ein paar Tagen aus den Ferien zurück kam, sind die beiden unzertrennlich.

Dilini ist eines von insgesamt fünf Kindern, wurde am 10.04.2012 geboren und buddhistisch erzogen. Der Vater verließ schon früh die Familie und ihre Mutter konnte die beiden Mädchen aufgrund ihres Alkoholproblems und der täglichen Abwesenheit zum Betteln nicht versorgen, sodass sich Madushani häufig um ihre jüngere Schwester kümmern musste. Das Jugendamt entschied sich schließlich dazu, die beiden Mädchen in Heimen unterzubringen.

Dilini hat sich schon nach kurzer Zeit gut bei uns eingelebt und es zeichnet sich ab, dass sie momentan noch weitaus mehr Temperament als ihre ältere Schwester hat. Allerdings ist sie zurzeit das jüngste Mädchen bei uns, sodass sie auch gerne noch ein bisschen quirlig sein darf. 

 

Entwicklung Dilini August 2023

Entwicklung Dilini Juli 2023

Geschrieben von Johanna Ligas

Dilini ist mittlerweile 10 Jahre alt und besucht die 4. Klasse.

Ihre Schwester und sie sind nach wir vor unzertrennlich, naja eigentlich kann man besser sagen, überall wo Madushani hingeht, kann Dilini nicht weit sein. Sie folgt ihrer Schwester am liebsten auf Schritt und Tritt und ahmt sie in ihrer Meinung und in ihrem Verhalten ab und an auch mal nach. Madushani scheint das gar nicht zu stören, im Gegenteil, sie nimmt gerne eine Vorbildfunktion ein.

Es scheint, dass Dilini oft nicht richtig weiß, wie sie sich verhalten soll oder was ihre Meinung ist. Das überspielt sie gerne mit einem großen Lachen oder breiten Grinsen. Konfrontiert mit neuen Situationen schaut sie immer hilfesuchend zu ihrer großen Schwester, um ihr Verhalten zu imitieren. Spätestens, wenn der kleine Wirbelwind in die Teenagerzeit kommt, wird sich das bestimmt ändern.

Im Gegensatz zu ihrer ruhigen und ausgeglichenen Schwester ist Dilini gerne laut und stellt Unsinn an. Zwar scheint sie dies spätestens, wenn sie dafür Ärger bekommt oder auf der Punishment-Liste steht, alles wieder schnell zu bereuen, allerdings passiert es dennoch immer und immer wieder. So richtig aus ihren Fehlern zu lernen, scheint sie noch nicht, zu viel Spaß bereitet es ihr, Unsinn anzustellen. Ihre große Schwester steht ihr da glücklicherweise als pflichtbewusstes Mädchen mit Rat zur Seite.

Wir schätzen Dilini als ein cleveres Mädchen ein und hoffen, dass sie in Zukunft gleichen Spaß und Elan im Unfug anstellen ebenfalls in die Schule stecken wird. Derzeit halten sich ihre Noten noch im unteren Bereich.

Sie ist sehr neugierig und neuen Personen gegenüber aufgeschlossen. Herzen gewinnt sie mit ihrer verkorksten aber süß-witzigen Art.

Entwicklung Dilini (November 2021, geschrieben von Rika Pfeiffer und Julia Fischer)

Entwicklung Dilini November 2021

geschrieben von Rika Pfeiffer und Julia Fischer

Diese kleine Maus kann sowohl ein Engel, als auch manchmal ein kleiner Bengel sein. Zurzeit ist Dilini 124 cm groß und wiegt 22 kg. Damit ist sie für ihr Alter von mittlerweile 9 Jahren noch ziemlich klein und zierlich, wodurch man sie gut und gerne auch 2 Jahre jünger schätzen könnte. Sie ist nicht schüchtern und scheut keinen Körperkontakt. Dilini freut sich stets auf neue Erfahrungen und geht offen auf neue Personen zu. Ihre temperamentvolle Art hat sie nicht verloren und so sorgt Dilini bei den anderen Mädels und auch den Hausmüttern oft für den einen oder anderen Lacher – manchmal aus Versehen, manchmal aber auch mit Absicht. Besonders gern imitiert sie Tiere oder zieht eine Grimasse und freut sich dann, wenn alle anderen darüber lachen. Viele nennen sie zwischendurch auch schon „Monkey“, weil sie sich eben besonders gerne auf humorvolle Art und Weise zum Affen macht und die kleine Portion Extra-Aufmerksamkeit tut ihr auch ganz gut. Bei Gemeinschaftsspielen ist sie meistens dabei und freut sich immer besonders, wenn sie gewinnt.

Dilinis tägliche Aufgaben wie Waschen und Gartenarbeit erledigt sie meist gut und auch relativ selbstständig, ohne dass jemand sie korrigieren oder ermahnen muss. Ihre bockige Art hat sie jedoch leider noch nicht ganz ablegen können und wenn sie mal etwas nicht machen will, dann macht sie es auch nicht. Sie hat damit den älteren Mädels und auch den Hausmüttern schon einige schwierige Momente bereitet. Man merkt aber auch hier, dass Dilini älter wird, denn in manchen Situationen sieht sie mittlerweile ein, dass die Konsequenzen ihres Böckchens schlimmer sind, als die Handlung selbst.

Im Englischunterricht ist Dilini mit viel Einsatz dabei. Sie kann gut abschreiben und hat eine ordentliche Schrift entwickelt. Manchmal benötigt sie eine Extra-Aufforderung, um zu sprechen, aber wenn sie einmal angefangen hat, kann sie oft gar nicht mehr aufhören. Beim Bearbeiten von Aufgaben gibt sie ihr Bestes und man hat das Gefühl, es ist ihr auch wichtig, möglichst alle Aufgaben zu erledigen. Sie freut sie besonders über ein „gut gemacht“ oder einen Sticker in ihrem Heft. Nach dem Englischunterricht gibt es oft noch eine kleine Kuscheleinheit, die sie ebenso wie die anderen Mädchen besonders genießt.

Auch in diesem Jahr habe ich mich bei denjenigen Mädchen, die schon ein paar Jahre bei uns im Angels Home leben, vordergründig mit der singhalesischen Akte auseinandergesetzt, um die Familiengeschichte und deren Veränderungen ein wenig zu beleuchten. Hier hat sich in Bezug auf den Statusbericht über Dilinis ältere Schwester Madushani aus dem Jahr 2018 nicht allzu viel verändert. Noch immer gibt es keinen Kontakt zum leiblichen Vater der beiden Mädchen und die Beziehung zu ihrer Mutter gestaltet sich weiterhin schwierig. Zwar versucht die Frau stets, an den Wochenenden im Angels Home anzurufen und auch zu den möglichen Besuchstagen zu erscheinen, allerdings hat sie noch immer ein gravierendes Alkoholproblem, weshalb nicht davon auszugehen ist, dass die beiden Schwestern in naher Zukunft wieder nach Hause gehen können. Die Mutter lebt mittlerweile bei ihrem 20-jährigen Sohn und seiner Frau und geht tageweise diversen Beschäftigungen wie Putzen, Gärtnern oder Aushilfsjobs nach, um etwas zum Familienunterhalt beizutragen. Dass davon in Anbetracht ihrer Alkoholsucht nicht viel für Dilini und Madushani übrigbleiben kann, ist offensichtlich. Die Mädchen freuen sich zwar schon, wenn ihre Mutter zu Besuch kommt, aber sie scheinen mittlerweile auch realisiert zu haben, dass sie sich nicht auf sie verlassen und erst recht nichts von ihr erwarten können. Dies ist einerseits zwar sehr traurig, andererseits hilft es ihnen jedoch, sich besser auf das Leben im Kinderheim einzulassen und nicht permanent auf eine Rückkehr nach Hause zu hoffen.

Aktuell freut sich Dilini sehr, dass sie seit 2 Wochen endlich wieder zur Schule gehen kann. Durch Corona und die damit verbundenen Einschränkungen fiel der Unterricht während der letzten 1,5 Jahre fast komplett aus und wir haben die Mädchen im Angels Home in verschiedenen Kleingruppen mithilfe unseres Personals unterrichtet. Nun sind wir ganz gespannt, ob sich Dilini während dieser Zeit eher verbessert oder verschlechtert hat, was hoffentlich schon bald durch eine entsprechende Leistungseinschätzung in der Schule festgestellt werden kann. Fakt ist, dass beide Schwestern schulisch noch viel mehr aus sich herausholen könnten, wenn sie sich ein bisschen mehr anstrengen würden.

 

Entwicklung Dilini (November 2020, geschrieben von Julia Fischer)

Entwicklung Dilini November 2020

geschrieben von Julia Fischer

Die kleine Dilini lebt nun seit fast 3 Jahren bei uns im Angels Home und gehört unter den kleinen Mädels definitiv eher zu der Sorte, die einem sofort auffällt. Sie ist ein sehr hübsches und quirliges kleines Mädchen, welches mit ihrem süßen Lächeln ziemlich schnell die Herzen von neuen Menschen gewinnt. Allerdings steckt hinter diesem bezaubernden Äußeren auch ein kleiner Dickkopf, der unser Personal oder die älteren Mädchen so manches Mal an den Rand der Verzweiflung treibt. Denn eins ist Fakt: Wenn Dilini nicht will, dann will sie nicht. Dabei spielt es keine Rolle, ob es nun gerade darum geht, den zusammengefegten Laubhaufen der Gartenarbeit wegzuräumen oder abends vor dem Schlafengehen noch einmal Pipi zu machen. Wenn ihr vorher etwas gewaltig gegen den Strich gegangen ist, dann bockt Dilini und das kann sie nicht nur ziemlich energisch, sondern auch ziemlich lange. Alles gute Zureden und verschiedenste Überredungskünste helfen dann nicht weiter und meistens muss man sich irgendwann damit geschlagen geben, dass sie ihren Willen bekommt und man selbst aufgibt, nur damit der Alltag irgendwie weitergehen kann und nicht alle anderen Mädchen darunter leiden. Dies ist ziemlich frustrierend und vor allem unser jüngeres Personal fühlt sich manchmal etwas machtlos dagegen. Meist hilft es jedoch, wenn man mit Dilini einen Tag später noch einmal das Gespräch sucht und ihr erklärt, weshalb sie bestimmte Dinge machen sollte und welche Auswirkungen ihr Trotzverhalten hat. Oftmals versteht sie das dann auch und wenn man Glück hat, entschuldigt sie sich sogar. Allerdings heißt es nicht zwangsläufig, dass es dann beim nächsten Mal besser läuft.

Abgesehen von diesen Bock-Phasen muss man jedoch sagen, dass Dilinis Verhalten sich in den letzten Monaten stark verbessert hat. Es ist nicht mehr so, dass sie fast täglich etwas ausfrisst oder durch negatives Benehmen die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Mittlerweile sieht man sie stattdessen häufiger mit den anderen kleinen Mädels schön im Garten spielen, wobei sie am liebsten bei Rollenspielen ihrer blühenden Fantasie freien Lauf lässt. Außerdem bewegt sich Dilini noch immer sehr gerne und ist begeistert bei jeder Art von Sport oder Mannschaftsspiel dabei. Auch bei den regelmäßigen Schwimmstunden in unserem Pool ist sie stets mit viel Freude bei der Sache und gibt sich große Mühe, die Bewegungen richtig auszuführen. Man muss allerdings sagen, dass es ihr hier noch sehr schwerfällt, die unterschiedliche Arm- und Beinmotorik zu koordinieren und dass Dilini deshalb leider noch nicht auf die Schwimmflügel verzichten kann. Dies ist jedoch überhaupt nicht schlimm und ich bin mir sicher, dass die kleine Wasserratte das Schwimmen trotzdem irgendwann noch lernen wird.

Bei einer Größe von 1,21 m wiegt Dilini mittlerweile 20 kg. Sie ist damit noch immer etwas zierlich, aber man kann durchaus jedes Jahr eine körperliche Entwicklung erkennen und wenn man sich ihre ältere Schwester Madushani anschaut, dann weiß man, dass diese Wachstumsverzögerungen wohl in den Genen liegen. Dilini ist trotzdem ein rundum gesundes Mädchen, das nur selten krank ist oder über irgendwelche Beschwerden klagt. Mittags holt sie sich gerne einen Nachschlag, den sie jedoch mit ihrer unbändigen Energie auch super schnell wieder abtrainiert hat.

In der Schule besucht Dilini in diesem Jahr nun zwar die 2. Klasse und hat dabei Gesellschaft von 4 anderen Mädchen aus unserem Angels Home, allerdings war der Unterricht in der letzten Zeit auch hier stark von Corona geprägt. Bereits Mitte März wurden in Sri Lanka alle Schulen für insgesamt 5 Monate komplett geschlossen und die Eltern waren allein dafür verantwortlich, wenn ihre Kinder etwas lernen sollten. Hier im Kinderheim haben wir versucht, mit unserem Personal entsprechenden Unterricht zu gestalten, aber es war natürlich nicht das Gleiche. Im August fing die Schule dann ganz langsam und vorerst nur klassenweise wieder an, allerdings sind nun seit Mitte Oktober schon wieder Ferien, die aufgrund von steigenden Infektionszahlen auch verlängert wurden. Nun hoffen wir sehr, dass der Unterricht noch im November wieder normal weitergehen kann und dann auch eine erste Leistungseinschätzung in diesem Jahr stattfinden kann. Bisher können wir bei Dilini nämlich nur auf eine kleine Prüfung vom letzten Jahr zurückblicken, in der sich jedoch gezeigt hat, das die 8-Jährige kann, wenn sie will. Ihre Ergebnisse waren gar nicht so schlecht und wir würden uns sehr freuen, wenn sie auch in der kommenden Zeit daran anknüpft und uns zeigt, dass in dem kleinen Dickkopf auch durchaus etwas Wertvolles steckt, was herausgekitzelt und gefördert werden möchte. Sehr gerne sind wir Dilini dabei behilflich.

Entwicklung Dilini (August 2019, geschrieben von Julia Fischer)

Entwicklung Dilini August 2019

geschrieben von Julia Fischer

Während ich diesen Bericht schreibe, ist Dilini gerade mit ihrer älteren Schwester Madushani bei Familienangehörigen in den Ferien und eines möchte ich hier gleich mal vorwegnehmen: Man spürt diese Abwesenheit deutlich. Das kleine Energiebündel hat sich nämlich in den vergangenen Monaten als echter Rabauke entpuppt und ist eigentlich immer involviert, wenn irgendwo etwas ausgefressen wurde. Ob nun gerade in eines unserer Bibliotheksbücher gemalt wurde ob jemand den frisch gezogenen Fugenmörtel zwischen 2 Fliesen wieder herausgekratzt hat; man kann sich fast immer sicher sein, dass Dilini der Übeltäter war. Und so kommt es nicht selten vor, dass der kleine Teufel bei uns im Büro sitzen und zusätzliche Schreibübungen machen muss, während die anderen Mädchen spielen. Wer nun jedoch denkt, dass Dilini diese kleinen Strafen besonders beeindrucken, der liegt weit daneben. Stattdessen hat man oft den Eindruck, dass ihr diese zusätzliche Aufmerksamkeit sogar noch gefällt und es kommt nicht selten vor, dass sie direkt am nächsten Tag schon wieder etwas anstellt. So vergeht eigentlich kaum ein Tag, an dem die kleine Dilini nicht irgendwie negativ auffällt und das ist auf Dauer ziemlich frustrierend, zumal der kleine Feger auch ganz viele positive Charakterzüge hat. So kann sie zum Beispiel auch sehr einfühlsam sein, wenn es einem anderen Mädchen mal nicht gut geht. Besonders um ihre Freundinnen Dinithi, Aruni und Anne kümmert sie sich dann besonders gut und hilft diesen bei ihren täglichen Aufgaben. Außerdem kann Dilini auch sehr witzig sein und mit ihrem Humor viele andere Mädchen zum Lachen bringen. Sie liebt es, im Mittelpunkt zu stehen und für andere den Pausenclown zu spielen. Außerdem bewegt sie sich sehr gerne und ist bei verschiedenen Bewegungsspielen fast immer ganz vorne mit dabei. Für ihr Alter ist sie mit einer Körpergröße von 1,18 m und einem Gewicht von 19 kg zwar noch sehr zierlich, allerdings ist Dilini ein rundum gesundes Mädchen, das nur selten über körperliche Beschwerden klagt.

Ihren Kleiderschrank und ihr Bett teilt sich Dilini mit der selbstbewussten Teenagerin Nirosha, die als große Schwester ein wachsames Auge auf den kleinen Wirbelwind hat. Da die Ältere jedoch auch viel für die Schule lernen muss und am Nachmittag oftmals zusätzlichen Unterricht hat, kann sie nicht immer auf Dilini achtgeben. Deshalb hat der kleine Frechdachs genügend Möglichkeiten, um unbeobachtet Schabernack zu treiben.

In der Schule besucht Dilini gemeinsam mit 4 anderen Mädchen die erste Klasse, welche sie aufgrund ihrer Konzentrationsschwierigkeiten im vergangenen Jahr noch einmal wiederholen muss. Mittlerweile gelingt es ihr schon etwas besser, stillzusitzen und sich auf den Unterricht einzulassen, allerdings zeigt sich auch hier Dilinis unruhiges Wesen. Oft berichten uns die Lehrer oder auch die anderen Mädchen, dass sie während des Unterrichts herumläuft und mit ihren Freundinnen quatscht. Auch die wöchentliche Englischnachhilfe mit unseren Freiwilligen fällt ihr noch schwer und die Fortschritte in der Fremdsprache sind deshalb bisher noch nicht so groß.

Wir hoffen sehr, dass Dilini ihr quirliges Temperament bald noch ein wenig besser zügeln kann und ihre positiven Eigenschaften weiter ausbaut. Mit ihrem hübschen Puppengesicht bringt sie trotz des vielen Unfugs regelmäßig die Erwachsenen-Herzen zum Schmelzen und man kann ihr nie lange böse sein.

Interview Dilini (August 2018, geschrieben von Laura Grünheid & Sophie Reinhard)

Interview Dilini August 2018

geschrieben von Laura Grünheid & Sophie Reinhard

Hinweis: Auch in diesem Jahr kamen unsere kleinen Interviews wieder für diejenigen Mädchen zum Einsatz, die noch nicht ganz so lange bei uns im Angels Home leben. Unsere Praktikantinnen Laura und Sophie haben gemeinsam mit Hilfe einiger älterer Mädchen die Interviews durchgeführt und verschriftlicht. Außerdem haben sie zusätzlich einen kurzen Text mit ihrer persönlichen Einschätzung zu den neuen Mädchen verfasst, der von Julia entsprechend ergänzt wurde.

  1. Was isst du gerne? Dilini: Am liebsten esse ich eigentlich Schokolade.ni
  1. Was trinkst du gerne? Dilini: Ganz viel Fruchtsaft.
  1. Welche Farbe magst du am liebsten? Dilini: Rot.
  1. Wen magst du am liebsten von den Mädels im Heim? Dilini: Meine Freundin Dinithi.
  1. Wen magst du am liebsten von den Angestellten im Heim? Dilini: Shereen.
  1. Wenn du fliegen könntest, wo würdest du für zwei Wochen bleiben? Dilini: In Deutschland.
  1. Welches Tier magst du? Dilini: Hunde sind meine Lieblingstiere.
  1. Was möchtest du später werden? Dilini: Eine gute Schwester für Madushani.
  1. Was magst du in der Schule und im Angels Home? Dilini: In der Schule mag ich das Lernen und im Angels Home das Fernsehen abends.
  1. Was machst du gerne in deiner Freizeit? Dilini: Sandkuchen backen mit Dinithi.
  1. Welchen Platz würdest du gerne einmal von Sri Lanka sehen? Dilini: Den Tempel in Kalutara will ich gerne mal sehen.
  1. Welche berühmte Person möchtest du einmal treffen? Dilini: Ich würde gerne Laura nochmal sehen (eine unserer Praktikantinnen).
  1. Wenn du viel Geld hättest, was würdest du machen? Dilini: Ganz viel Essen kaufen und Süßigkeiten.
  1. Wenn du für einen Tag der Chef vom Angels Home wärst, was würdest du im Heim anders machen? Dilini: Dann müssten die Kinder mehr Gartenarbeit machen.
  1. Welche Musik magst du? Dilini: Das Lied Pipital (singhalesischer Song).
  1. Wenn du den singhalesischen Präsidenten treffen könntest, was würdest du ihm sagen? Dilini: Dass er ein netter und schöner Mensch ist.

Dilini ist mit ihren 6 Jahren noch kleiner als ihre große Schwester Madushani. Sie ist nämlich nur 1,10 m groß und wiegt gerade einmal 16 kg. Sie besucht gemeinsam mit 4 anderen Mädchen aus dem Angels Home die 1. Klasse in der nahegelegenen Dorfschule von Mudukatuwa.

Sie ist auf den ersten Blick ein eher zurückhaltendes Mädchen. Wenn man ihr jedoch etwas Zeit gibt, so taut Dilini auf und kann ausgelassen herumalbern und spielen. Sie backt sehr gerne Sandkuchen und matscht Sandgerichte zusammen. Auch die Barbies sind bei ihr sehr beliebt und sie könnte am liebsten stundenlang damit spielen. Sie hat eine sehr bunte Fantasie und ihr ist selten mal langweilig.

Nachmittags ist Dilini aber oft auch mal müde und sucht dann Zuneigung und Umarmungen. Gerne schläft sie auch angekuschelt mal für ein paar Minuten ein, während die anderen bereits wieder spielen. Diese Momente genießt sie sehr.

Generell benötigt Dilini noch viel Zuwendung und Geduld. Wenn jedoch alle Aufmerksamkeit auf sie gerichtet ist, fühlt sie sich nicht wohl und zieht sich zurück. Wenn man dann geduldig ist und ihr einen Moment Zeit lässt, ist sie auch wieder aufnahmefähig. Man kann dieses Verhalten auch beobachten, wenn sie die Regeln nicht befolgt hat und man mit ihr schimpft.

Bei der Gartenarbeit ist Dilini immer aktiv dabei, auch wenn man sie immer wieder zum Mithelfen motivieren muss, bevor sie dann mit Barbies spielen kann.

Am liebsten spielt Dilini mit ihren Freundinnen Anne oder Dinithi und backt Sandkuchen für die Beiden.

Tauche ein in die Welt des Geschehens! Unser Newsletter hält dich stets auf dem Laufenden. Jetzt abonnieren.

Hast du eine Nachricht für uns?